Prägring

Prägring

Prägring, s. Prägen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Münzwesen — (Herstellung der Münzen). Die gebräuchlichste Gießmaschine zum Gießen der Zaine besteht (Fig. 1) aus einem rahmenartigen, auf Schienen beweglichen Wagen A B, in den die Eingüsse EE (hier 26) von oben eingesetzt werden. Zwei Kopfplatten C und D,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Münze [2] — Münze (Technol.), das Gebäude od. die Anstalt, wo Geld geprägt (gemünzt, ausgemünzt) wird, d.h. wo gewisse Metalle in Stücken von bestimmtem Gewichte u. Gehalte dargestellt werden, deren Werth durch das Gepräge erkennbar ist. Vermünzt werden Gold …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Münzwesen — Münzwesen. Wenn ein Metallstück mittels Gusses oder Gepräges zu einem echten Tauschmittel innerhalb einer Gemeinschaft erklärt und durch Gewohnheit des Stammes oder Gesetz als Münze anerkannt ist, ein Stück unter vielen gleichartigen, sämtlich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prägen, Prägwerke, Prägepressen — u.s.w. Prägen bezeichnet die Herstellung von Verzierungen, Inschriften u.s.w. in Platten, Scheiben und sonstigen Arbeitsstücken aller Art aus bildsamem Material mit Hilfe von Stempeln (Matrizen) oder (seltener) Walzen, welche die entsprechenden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Prägen — Prägen, das Verfahren, einem Metallstück (auch Papier, Leder etc.) durch Druck oder Stoß (Stoßwerk) mittels Prägmaschinen zwischen vertieft gravierten stählernen Prägstempeln und im stählernen Prägring eine voraus bestimmte Gestalt zu geben. (S.… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”